Heute ist Weiberfastnacht und auch, wenn wir Karneval nicht wie gewohnt zelebrieren können, müssen wir ja nicht auf die geschmückten Fenster verzichten. Oder vielleicht auch gerade deshalb – schöne bunte Fensterbilder heben schließlich sowohl bei Spaziergängern als auch bei den Bewohnern die Stimmung 😀
Wer mir auf Instragram folgt. wird schon gesehen haben, dass bei uns eine kleine Kostümparty nebst fliegender Luftballons an den Fenstern sind.
Hier soll es aber nur um eine Idee für die Luftballons gehen und da Bastelläden momentan ja geschlossen sind, greifen wir einfach mal in die Nagellackschublade/-kiste 😉
Folgende Utensilien benötigt ihr
- ausgedruckte Luftballonvorlagen von Bine Brändle (oder andere)
- Nagellacke
- eine kleine mit Wasser gefüllte Wanne o.ä., in die ein DIN A4 Blatt hineinpasst
- Holzstäbchen
- ein Stückchen Pappe
- Einweghandschuhe

Fertig ist euer schneller Luftballon 😃

Die Einmalhandschuhe kann ich persönlich wirklich nur empfehlen – ansonsten helfen nämlich nur Nagelbürste und Nagellackentferner 🙈
Natürlich kann man bei diesen marmorierten Luftballons genauso den Öl-Trick anwenden, wie auch bei allen anderen Vorlagen, die man von Bine Brändle kennt.
Falls ihr den Öl-Trick noch nicht kennen solltet, kommt hier noch eine Anleitung dazu.

- die ausgemalten Vorlagen
- Öl – Babyöl oder geruchsneutrales Speiseöl geht auch
- ein Schwämmchen o.ä.
- ein paar Blätter Küchenrolle

Wie ihr auf dem Foto sehen könnt, kann man sogleich die Vorderseite sehen.
Das überschüssige Öl nehme ich dann gerne mit einem Tuch Küchenrolle sofort ab und dann schichte ich die eingeölten Bilder immer abwechselnd zwischen einigen Küchenrollentüchern, bevor ich den gesamten Stapel für ein paar Stunden unter einem schweren Karton oder ein paar schweren Büchern ziehen lasse.
Wer die Fensterbilder schneller an seine Fenster bringen möchte, kann auch auf das eingeölte Blatt ein Tuch von der Küchenrolle legen und dann darüber bügeln.
Nachdem die Blätter trocken sind, könnt ihr die Bilder wie immer ausschneiden und an eure Fenster bringen oder aber ihr legt einen weiteren Zwischenschritt ein und ihr laminiert die Bilder noch ein. Ich habe dieses Mal auf diesen Schritt verzichtet, aber auch direkt nach wenigen Stunden bereut. Ohne den Schutz der Laminierfolie sind die Bilder natürlich anfälliger, wenn kleine neugierige Kleinkindfinger ans Fenster langen 🙁

Nach einigen Jahren Bine Brändle-Fensterbild-Erfahrung kann ich aber sagen, dass die von Bine Brändle empfohlenen Klebepads von UHU* super funktionieren. Der Vorteil dabei ist auch, dass ihr die Pads nochmals verwenden könnt, wenn ihr die Fensterbilder wechselt.
Ich hoffe, ihr habt ein schönes Karnevalswochenende – schaltet einfach ein bisschen Karnevalsmusik ein und nach ein paar wenigen Takten fangt ihr fast schon von alleine an zu schunkeln 😉 und wenn ihr vorab noch ein paar Luftballons ausgemalt habt – ob mit Nagellack oder ohne – dann hebt das auch bei Nicht-Jecken die Stimmung 🎈
*amazon Partner-Programm